Bei einem Kalkzementputz werden die Vorteile von Kalk und Zement miteinander vereint. Durch den Zementanteil sind die Putze druck- und abriebfester als Kalkputze. Der Kalkanteil macht sie schimmelresistent und wasserhemmend. Sehr gut eignet sich Kalkzementputz als Untergrund für Keramikfliesen. Aber auch als Unterputz für den weicheren Kalkputz wird er gerne verwendet. Er kann in Feucht- und Nassräumen problemlos verwendet werden.
Als Oberputz ist Kalkzementputz im Vergleich zum Kalkputz nicht ganz so positiv unterwegs. Er kann weniger Feuchtigkeit puffern und ist daher nicht ganz so gut für die Regulierung des Raumklimas geeignet. Dafür entwickeln die Putze ihre Festigkeitseigenschaften sehr reguliert. Außerdem erhärten sie auch auf feuchten Untergründen.